Förderprojekte 2023
Neubau des Wasserkraftwerks Nedre Fiskumfoss, Gemeinde Grong Norwegen
Der Neubau ersetzt das alte Wasserkraftwerk Nedre Fiskumfoss aus dem Jahr 1946. Die jährliche Produktion erhöht sich auf 382 GWh (vormals 264 GWh). Die Investitionshöhe beträgt 1 Mrd NOK.
Bei den Arbeiten am neuen Kraftwerk wurde den Lebensbedingungen im Fluss und dem Erhalt der Lachsbestände besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Beim Bau und Betrieb wird daher das Wohlergehen der Lachse von der Laichzeit bis zum Fischfang berücksichtigt. Das Kraftwerk wurde speziell an die Bedürfnisse des nationalen Lachsflusses angepasst. Die Errichtung des Wasserkraftwerks erfolgte in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde, der lokalen Wirtschaft und der Bevölkerung.

Wasserkraftwerk Nedre Fiskumfoss: ©NTE
Pilotprojekt: Schwimmenden Windkraftanlagen, Nordsee
Bei der Entwicklung und dem Bau der ersten schwimmenden Offshore-Windkraftanlagen handelt es sich um ein Pilotprojekt, dass der Erschließung weiterer Windenergiepotenziale in der Nordsee dient. Die Investitionshöhe beträgt 150 Millionen NOK. Schwimmende Offshore-Windkraftanlagen können in Gebieten eingesetzt werden, in denen herkömmliche am Boden befestigte Anlagen nicht eingesetzt werden können. Die Turbinen sind auf schwimmenden Fundamenten montiert, die sich mit den Wellen bewegen können und am Meeresboden verankert werden.